Schulbetrieb

Schulsystem

https://so.ch/verwaltung/departement-fuer-bildung-und-kultur/volksschulamt/schulbetrieb-und-unterricht/

 

Lehrplan 21 

www.so.ch/departement-fuer-bildung

 

Leitbild

Leitbild Schule Horriwil

 

Einblick in den Schulbetrieb

Wir begrüssen es, wenn Eltern Einblick in den Unterricht ihrer Kinder nehmen. So sehen sie, wie Ihr Kind im Unterricht arbeitet, wie sich der Unterricht der eigenen Schulzeit verändert hat und wie die Lehrperson das Lernen der Kinder anregt. Alle Eltern sind herzlich willkommen. Falls Sie ein bestimmtes Fach oder Lerneinheit sehen möchten, melden Sie sich am besten bei der Lehrperson an. Wir wünschen viel Vergnügen beim Schulbesuch.

 

Umgang mit elektronischen Geräten

Alle elektronischen Geräte (z. B. Handys, Tablets, Smartwatches) müssen während der Schulzeit nicht sichtbar und nicht hörbar verräumt sein.

 

Regelung Medikamente

Ein verstauchter Fuss, Kopfweh, Fieber - solches kann im Schulbetrieb vorkommen. Es ist nicht erlaubt, als Lehrperson Medikamente der Liste C (Abgabe nach Beratung durch Medizinalperson) oder D (Abgabe nach Beratung durch Fachperson) abzugeben. In bestimmten Ausnahmesituationen, z. B. bei chronischer Erkrankung des Kindes oder während des Schullagers, muss für die Abgabe von oralen Arzneimitteln das schriftliche Einverständnis der Eltern vorliegen. Das Arzneimittel muss dem betroffenen Kind von Zuhause mitgegeben werden. Im Falle einer akuten Situation während des Unterrichts werden die Eltern kontaktiert, auf eine Medikamentenabgabe wird jedoch verzichtet.


EIMOST

Einmal – im – Monat – eine – Stunde – gemeinsam. Die Schulkinder vom Kindergarten bis zur 6.Klasse treffen sich monatlich für gemeinsame Aktivitäten. Dabei werden soziale Kompetenz und das Mitspracherecht gefördert. Der EIMOST ist auch ein Raum für unsere Schulkinder, um ihre Anliegen für die gesamte Schule vorzubringen. Die Kreativität der Schulkinder wird mit den Aktivitäten gefördert.

 

Regionaler Schulsport

www.hoek.ch/schulsport

 

Religionsunterricht

www.ref-wasseramt.ch
www.pastoralraum-wwb.ch